Weiterentwicklung eines Temperaturmessroboters

Projektbeschreibung: In einem Rechenzentrum befinden sich viele Server. Damit diese Server eine optimale Leistung erbringen können, benötigen sie bestimmte Umgebungsparameter. Einer dieser Parameter ist die Lufttemperatur. Bei zu niedriger, aber vor allem bei zu hoher Temperatur leiden diverse Bauteile in Bezug auf Lebensdauer und vorzeitigem Ausfall.

Um einen solchen Ausfall zu verhindern, wird die Umgebungstemperatur im Rechenzentrum durch eine intelligente Kühlung innerhalb eines Toleranzbereichs gehalten. Die momentane Temperaturüberwachung wird durch fix, in den Racks, montierte Sensoren durchgeführt. Um präzisere Werte zu erhalten, wurde auf einen Roomba iRobot eine Messstange mit in verschiedenen Höhen montierten Sensoren befestigt. Jedoch konnte im Vorgängerprojekt der Roboter noch nicht eigenständig durch den Serveraum fahren.

Lainer Daniel
Projektleiter Autonomes Fahren
Bartel Michael
Warneinrichtungen Hardware
Dahlke Sebastian
Datenverarbeitung
Temperaturmessung

Betriebsinformatik – Diplomarbeit 2018 / 19

Kurzdarstellung

Diplomarbeit Weiterentwicklung eines Temperaturmessroboters