Aufgabenstellung
Der bereits vorliegende Vorentwurf, eines rund 20m hohen Sprungturmes in Ingenieurholzbauweise, soll weiterentwickelt werden. Die Schwerpunkte werden auf die mechanische Festigkeit und Standsicherheit, sowie auf den konstruktiven Holzbau gelegt.
Realisierung
Die Erstellung von Unterlagen, die eine behördliche Bewilligung ermöglichen würden. Die Mindestanforderung umfasst die baubetriebliche Planung, notwendige konstruktive Berechnungen und Nachweise, sowie eine Ausführungs- und Detailplanung.
Ergebnis
Die vorliegende Diplomarbeit umfasst den überarbeiteten Entwurf, die Einreich-, Ausführungs- und Detailplanung.
Ein statisches Konzept wurde entwickelt und die notwendige Bemessung durchgeführt. Aufbauend auf diesen Berechnungen wurde die Konstruktions-, Schalungs- und Bewehrungsplanung durchgeführt.
Schüler/Lehrer
- Karner Lukas / Prof. DI Dr. techn. Johann Birglechner
- Siller Rupert / Prof. DI (FH) Klaus Egger