Smart Maintenance

Ausgeführt von:

  • Irina Brunauer
  • Lea Stipek

Diplomarbeit_Stipek_Brunauer

Smart Maintenance

Derzeitiger Stand in der Instandhaltung der Firma AustroCel ist ein semidigitaler Workflow. In diesem Workflow werden alle Aufträge aus dem Bereich der vorbeugenden und schadensbedingten Instandhaltung abgebildet.  Die Daten werden dabei nur zu einem gewissen Teil in der IT abgebildet.

Es ist eine durchgehende Digitalisierung des Workflows angestrebt. Die Aufträge werden weiterhin im SAP-System angelegt und entsprechend verwaltet. Die Schnittstelle SAP und dem Instandhaltungsmitarbeiter soll mithilfe einer Software der Workheld GmbH digitalisiert werden. Somit fallen manuelle Zwischenschritte von der Zuweisung des Auftrags bis hin zur Rückmeldung weg und werden automatisch durch die Software durchgeführt.

Die DA hat aufgezeigt, dass die Einführung der Software vor allem für die Abteilungsleiter aber auch für die Fachkräfte im Bereich Instandhaltung den Arbeitsalltag erleichtert. Die Anwendung dieses Systems ist aber noch nicht zu 100% auf alle Instandhaltungsbereiche ausgerollt.