Die HTL-Hallein verbraucht jedes Jahr enorme Mengen an Energie, welche unbedingt vermindert werden sollten. Dies haben wir zum Ziel der Diplomarbeit gemacht und damit begonnen, die Komponenten, welche bereits verbaut waren wieder lauffähig zu machen. Als die verschiedenen Auslesegeräte wieder liefen, konnten wir damit anfangen, sinnvolle Diagramme zu erstellen und zu analysieren. Dadurch war es möglich, große Verbraucher zu erkennen und zu optimieren. Dies war speziell bei der Fernwärme der Fall.
Um das Monitoring System jeder Person der HTL Hallein zur Verfügung zu stellen, wurde die Website öffentlich gemacht und ein Fernseher in der Aula montiert, von wo aus alle wichtigen Werte ersichtlich sind. Wir haben uns dazu entschlossen, eine neue Android-App zu realisieren, welche die Werte vom derzeitigen Tag, die Gesamtkosten sowie aktuelle Wetterdaten darstellt, um diese unterwegs schnell vom Smartphone oder Tablet anzusehen.
Lukas Rettenbacher
Entwicklung der Android-App, Serverkonfiguration
Johannes Windhofer
Entwicklung/Überarbeitung des bestehenden Systems, Serverkonfiguration
Christoph Költringer, Paul Fleischmann
Betreuungslehrer
Betriebsinformatik – Diplomarbeit 2018 / 19