Aufgabenstellung
In der Maschine bearbeitete Bauteile werden momentan durch die Bohrung in der Gegenspindel in das Transportrohr hinausgeschoben. Durch das Transportrohr wurden die Teile aus der Maschine befördert, doch die Teile verkeilten sich und konnten nicht weiterbefördert werden. Weiters konnte man erst am Ende des Rohres prüfen ob die Toleranzen eingehalten wurden.
Nun soll eine Transporteinheit ausgewählt werden, die die Teile sofort von der Gegenspindel aus der Maschine befördert.
Zielsetzung
Ziel dieser Arbeit ist es, ein Konzept für die Entladung der Bauteile durch die CNC-Drehmaschinen – Gegenspindel für die Maschine HT65 (R9) zu entwickeln. Die Bauteile dürfen sich bei dem Abtransport nicht übereinander schieben und auch nicht verkeilen.
Realisierung
Zu Beginn der Diplomarbeit wurde ein intensives Brainstorming durchgeführt, woraus sich 16 verschiedene Möglichkeiten herauskristallisierten.
Als zweiter Schritt wurde ein Bewertungssystem erstellt, wo die unterschiedlichen Transporteinheiten bewertet wurden.
Daraus hat sich ergeben, dass das Teleskoprohr, das Förderband und die Pneumatische Klemmung am besten geeignet sind.
Diese drei Lösungsansätze wurden detailliert gezeichnet und der Firma EMCO vorgestellt.