Aufgabenstellung
Innovativer Entwurf einer Wohnanlage in Holzbauweise für 3 unterschiedlich große Familien unter Berücksichtigung der örtlichen Topografie.
Allgemeines
Das entwickelte Projekt verbindet eine ursprüngliche Gestaltungsidee, die als Konzept im 4. Jahrgang entwickelt wurde und den funktionalen Anforderungen eines Wohnhauses der Gegenwart für drei verschiedene Familien entspricht. Es wurden die gegebenen Vorzüge des Ortes herausgearbeitet und so ein Gesamtkonzept am großflächigen Grundstück mit einer lebenswerten und zukunftsfähigen Atmosphäre entwickelt.
Realisierung
Die Erstellung von Plänen, die eine behördliche Bewilligung ermöglicht. Die baubetriebliche Planung sowie notwendige konstruktive Berechnungen bzw. Nachweise. Eine detaillierte Ausführungs- und Detailplanung.
Ergebnisse
Die vorliegende Diplomarbeit umfasst den überarbeiteten Entwurf, die Einreich-, Ausführungs- und Detailplanung. Ein statisches Konzept wurde entwickelt und die notwendige Bemessung durchgeführt. Aufbauend auf diesen Berechnungen wurde die Schalungs-, Bewehrungs- und Konstruktionsplanung durchgeführt. Die baubetriebliche Arbeit umfasst die Kostenschätzung, das Leistungsverzeichnis, den Bauzeitplan und einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan.
Schüler/Lehrer
- Pölsterl Rupert / Prof. DI Dr. Johann Birglechner
- Seiringer Sebastian / BM Ing. Herbert Resch
- Weiß Roland / Prof. Arch. DI Vinzenz Zeilinger