Aufgabenstellung
Die Aufgabe war es, drei unterschiedliche Nutzungsvarianten für das Sacellum der Universität Salzburg zu planen und zu gestalten
Realisierung
Die drei Nutzungsvarianten stellten sich zusammen aus:
- Nutzung für Gottesdienste
- Nutzung als Ausstellungsraum
- Nutzung als Besprechungs- und Veranstaltungsraum
Für diese Nutzungsvarianten wurden spezielle Möbelsysteme und Raumkonzepte entworfen. Wobei auf die Denkmalschutzbestimmungen, sowie fachtheoretische Grundlagen aus der Tischlerkonstruktion, Bau- und Möbelstilkunde und Innenraumgestaltung zurückgegriffen wurde.
Ergebnisse
Drei unterschiedliche Varianten für die Raumgestaltung und Entwicklung innovativer Möbelsysteme, Werk- und Fertigungspläne, Raummodell und ein gebundenes Buch.
Team
Schüler: Dominik Calis, Melissa Mayrhofer, Nina Shipard
Lehrer: Arch.DI Christoph Müllauer, Prof. DI (FH) Werner Krallinger, Prof. Arch. DI Sonja Ramusch