Gestaltung eines mobilen Cafés
Aufgabenstellung Ein handelsüblicher LKW Sattelanhänger soll zu einem mobilen Café umgestaltet werden. Zudem soll ein passendes Möbelsystem entwickelt werden. Zielsetzung Ein Ausklappmechanismus des Terrassenbodens wurde entwickelt. Der Sattelanhänger wurde in Technik-, WC-, Lager-, Küchen- und Essbereich aufgeteilt. Es wurden Pläne, Detailpläne, 3D Visualisierungen, die schriftliche Ausarbeitung, Prototypen des Tisches und von zwei Stühlen. Team Schüler:
Planung und Gestaltung eines Ferienchalets
Aufgabenstellung Das bestehende Ferienhaus entsprach nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen und sollte im Rahmen des Bestandes umgestaltet werden. Als Ergebnis ist eine zeitgemäße Gestaltung des Chalets vorgesehen, welche eine Verwirklichung ermöglicht. Zielsetzung Als Ergebnis entstehen Einreichpläne, Ausführungspläne und Fertigungspläne die umgesetzt werden können. Eine Hausbank wurde als Prototyp 1:1 gefertigt, sie entspricht ästhetisch sowie auch
COMODO
Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung lautet, ein modulares Polstermöbel zu entwickeln. Dieses soll die Funktionen eines Bettes, einer Sitzgruppe sowie die einzelner Fauteuils erfüllen. Zielsetzung Ein für die Serienfertigung tauglicher Prototyp wurde realisiert. Des Weiteren wurde ein Kopplungssystem entwickelt, um die jeweiligen Teile trotz Stoß - und Druckbewegungen in ihren gewünschten Positionen zu halten. Ergänzend dazu wurde
Drei unterschiedliche Nutzungsvarianten für das Sacellum der Universität Salzburg
Aufgabenstellung Die Aufgabe war es, drei unterschiedliche Nutzungsvarianten für das Sacellum der Universität Salzburg zu planen und zu gestalten Realisierung Die drei Nutzungsvarianten stellten sich zusammen aus: Nutzung für Gottesdienste Nutzung als Ausstellungsraum Nutzung als Besprechungs- und Veranstaltungsraum Für diese Nutzungsvarianten wurden spezielle Möbelsysteme und Raumkonzepte entworfen. Wobei auf die Denkmalschutzbestimmungen, sowie fachtheoretische Grundlagen aus
Neugestaltung Gasthaus Steegwirt
Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung war es einen Gastraum, für den Gasthof Steegwirt, Bad Goisern, umzugestalten, sodass dieser flexibel genutzt werden kann. Für den Außenbereich soll ein innovatives Möbel entwickelt werden. Zielsetzung Ziel war es mehrere Entwürfe für Innenraumgestaltung, sowie für den Außenbereich mit unterschiedlichen Varianten der Sitzaufteilung und Raumaufteilung zu entwickeln. Des Weiteren sollten Detailpläne des
Mountain Island – Gestaltung eines Restaurants an der Skipiste
Aufgabenstellung Gestaltung eines Restaurants an der Skipiste – Stubnerkogel in Bad Gastein. Zielsetzung Eine neue, zeitgemäße Skihütte zu schaffen, in der sich die Gäste bei einer gemütlichen Atmosphäre stärken und dabei den einmaligen Panoramablick genießen können. Das Restaurant und der Verlauf des Hanges bilden eine Einheit. Dabei wurde auf fachtheoretische Grundlagen der Baukonstruktion sowie der
Umgestaltung eines Geschäftslokals
Aufgabenstellung Ein bestehendes Kindermodengeschäft in der Halleiner Altstadt soll in eine moderne, zeitgemäße Bar umgestaltet werden. Dies soll ein neuer Treffpunkt für die junge Halleiner Bevölkerung werden. Das Lokal soll eine angenehme Atmosphäre bieten und zu einem gemütlichen Beisammensein einladen. Zielsetzung Die Erstellung von Unterlagen, die eine Umsetzung innerhalb der gesetzlichen Vorschriften ermöglichen würde. Anfertigung
Entwurf eines mobilen Container-Museums
Aufgabenstellung An das Bestandsgebäude des Besucherzentrums der Schanzenanlage in Bischofshofen soll ein Containergebäude angebaut werden. Der Anbau soll die Möglichkeit der Mobilität und des modularen Bauens gewährleisten. Ein harmonisches Möblierungskonzept soll in das Museum integriert werden, um die Ausstellungen attraktiv darzustellen. Zielsetzung Entwurf und Visualisierung des Containeranbaus und des Ausstellungskonzeptes in fotorealistischer Darstellung. Herstellung eines
Neugestaltung der Metzgerei Rettensteiner-Scharfetter
Aufgabenstellung Die Metzgerei Rettensteiner-Scharfetter in St.Johann/Pg. soll neu gestaltet werden, da sie nicht mehr zeitgemäß ist (letzter Umbau 1998). Aufgabe ist, eine Umgebung zu schaffen, die neu wirkt, aber gleichzeitig eine Einheit mit der rustikalen Marktstube bildet. Zielsetzung Durch die geplante Baumaßnahme sollen die Stammkunden erhalten bleiben, aber auch neue Gäste für den Traditionsbetrieb begeistert
Umgestaltung eines Cafés
Aufgabenstellung Gegenstand der Diplomarbeit ist das Café Maier in Golling. Derzeit sind die abgenutzte Einrichtung und der schlecht gegliederte Raum wenig einladend. Mit einer Investition in eine zeitgemäße Umgestaltung soll die Attraktivität langfristig gesichert und eine neue Kundenschicht angesprochen werden. Zielsetzung Die Erstellung von Unterlagen, die eine Umsetzung innerhalb der gesetzlichen Vorschriften ermöglichen würde, ist
Gestaltung des Weinkellers im Vital- und Relaxhotel Alm.Gut
Beschreibung Ausarbeitung eines Multifunktionsraumes mit Weinlager und Verkostungsmöglichkeit in einem bestehenden Hotel im Lungau. Der vorhandene Raum hat die Form eines Oktagons. Es gibt zwei verschiedene Weinlager, einmal Rotwein und einmal Weißwein mit einer entsprechenden Kühlung. In der Mitte des Raumes ist eine dem Raum angepasste Bar eingeplant und drei funktionelle Sitznischen sorgen für eine
Neugestaltung einer Tanz Lounge – Sky Dance
Aufgabenstellung Die geplante Tanzlounge soll die Möglichkeit bieten sich der Leidenschaft des Tanzes hinzugeben und gleichzeitig ein modernes “Nightlife” Erlebnis über den Dächern Salzburgs zu erleben. Die Tanzlounge soll eine Bar, Sitzmöglichkeiten, Tanzfläche und notwendige Nebenräume inkludieren. Zielsetzung Das neu sanierte Gebäude ist auf technisch hochwertigem Stand und konnte ohne notwendige Sanierungen übernommen werden. Um