Aufgabenstellung
Ab Jahresanfang 2017 muss jedes öffentliche Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Daher muss auch das bereits in die Jahre gekommene Gemeindeamt in St. Georgen umgeplant und neu gestaltet werden. Zusätzlich werden neue Räumlichkeiten benötigt, die in der ehemaligen Arztpraxis im Erdgeschoß Platz finden. Ein neuwertiges durchgängiges Gestaltungskonzept soll den Mitarbeitern der Gemeinde einerseits erneut eine Umgebung, in der sie sich wohl fühlen können, und andererseits ein zeitgemäßes Arbeitsklima ermöglichen.
Zielsetzung
Die Platzierung des benötigten Liftsystemes wurde an der Nordseite des Gebäudes vorgesehen, welches mit einer ebenerdigen Eingangssituation erreicht werden kann. Die barrierefreie Überwindung der einzelnen Höhendifferenzen innerhalb des Gebäudes wurde mittels einer eingeplanten Rampe bewirkt. Das teilweise Entfernen eines Deckenfeldes bewerkstelligt eine visuelle und funktionelle Verbindung der unterschiedlichen Bereiche. Akustikelemente verhindern den unerwünschten Nachhall und gewährleisten ein Arbeiten frei von störenden Geräuschen.
Team
Schüler: Holztrattner Bernhard, Christian Schöne, Spatzenegger Maximilian
Lehrer: Prof. Arch. DI Robert Kirchtag, Dipl. Päd. Johann Kößler