Fachschule Mechatronik

Bist du interessiert an?

  • dem Zusammenspiel von Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informationstechnologie?
  • dem Funktionieren von pneumatischen und hydraulischen Komponenten auf den Grund zu gehen?
  • der Programmierung von verschiedenen Steuerungen?
  • dem Erstellen von elektronischen Schaltungen?
  • den Abläufen und der Organisation eines Betriebes?

Möglichkeiten

… in der Wirtschaft

  • FacharbeiterIn in den Fachbereichen Metall – Elektro – IT
  • ServicetechinkerIn
  • Arbeitsvorbereitung – Produktionsplanung
  • Einkauf
  • Technischer Außendienst
  • Technische Büros
  • Entwicklung
  • Selbstständigkeit

… für die weiterführende schulische Ausbildung

  • HTL-Tagesschule (Einstieg in den 3. Jahrgang)
  • HTL-Abendschule (Einstieg in den 2. Jahrgang)
  • Meisterprüfung nach 2-jähriger Praxis
  • Aufbaulehrgänge mit Matura (Dauer 2 Jahre)
  • Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

QUICKFACTS

ANFORDERUNGEN

  • Positiver Abschluss der Hauptschule (neue Mittelschule) oder
  • 4. Klasse AHS (Gymnasium)

AUSBILDUNGSDAUER

  • 4 Jahre

SCHULABSCHLUSS

  • Abschlussprüfung mit der Erstellung einer Abschlussarbeit im letzten Jahr
  • Gleichwertig mit dem Lehrabschluss
  • Die Ausbildung beinhaltet die Unternehmerprüfung
  • Zulassung zum Besuch eines einschlägigen Aufbaulehrgangs mit Matura (Dauer 2 Jahre)

STUNDENTAFEL

Stundentafel FS Mechatronik