HTL Wirtschaftsingenieure Betriebsinformatik
Bist du interessiert an?
- Softwarelösungen für Industrie und Wirtschaft?
- App-Entwicklung und mobile Computing?
- kreativen, modernen und multimedialen
- Webanwendungen für Industrie, Handel und Tourismus?
- modernen IT-Lösungen für Unternehmen?
- neuesten Netzwerktechniken?
- der Programmierung von Robotern?
Möglichkeiten
Berufliche Möglichkeiten
- Projektmanager*in von IT-Projekten
- Softwareentwickler*in
- Netzwerk- / Systemadministrator*in
- Automatisierungstechniker*in
- Digitalisierungsspezialist*in
- Cyber-Security-Spezialist*in
- Cloud-Spezialist*in
Weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten
- Universität
- Fachhochschule (einschlägig in das 3. Semester)
Ausbildung
Ausbildung allgemein
Wir vermitteln dir breites technisches und wirtschaftliches Wissen in folgenden Bereichen:
Werkstoff- und Fertigungstechnik, Betriebstechnik, Marketing, Mitarbeiterführung, Qualitätsmanagement, computerunterstützte Konstruktions- und Fertigungsmethoden von maschinenbaulichen, steuerungs- und regelungstechnischen Aufgabenstellungen.
Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
Im Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik wirst du dich mit folgenden fachlichen Themen beschäftigen:
- GRUNDLAGEN:
Hardware, logische Schaltungen, Rechnerarchitektur - STANDARDANWENDUNGEN:
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationstools, Datenbanken und deren Automatisierung - WEBANWENDUNGEN:
Statische HTML-Seiten, dynamische Webapplikationen, Content Managementsysteme - MOBILE ANWENDUNGEN:
Web-, Smartphone- und Tablet- Apps - BETRIEBSSYSTEME:
Windows inkl. Windows Server, Linux - NETZWERKTECHNIK:
Aufbau und Betrieb von verkabelten und drahtlosen (Bluetooth, WLAN, …) Netzwerken, Netzwerksicherheit - SOFTWAREENTWICKLUNG:
Erlernen höherer Programmiersprachen, Objektorientierte Programmierung, strukturierte Programmierung - DATENBANKEN:
erstellen von Datenbanken, Datawarehouse, Datenbankanwendungen, Entity-Relationship-Model - BUSINESS & MANAGEMENT:
Unternehmensführung, Entrepreneurship, Planung und Optimierung betrieblicher Prozesse, Projektplanung und Projektcontrolling - INDUSTRIEANWENDUNGEN:
SPS, Regelungen, Handhabungstechnik in Theorie und Praxis
Diplomarbeit
Im Rahmen der Gesamtausbildung wird auf eine allgemeinbildende, kommunikative und fachzentrierte Ausbildung besonders Wert gelegt. Im Abschlussjahr wirst du ein Ingenieurprojekt durchführen. Dabei arbeitest du in einem Projektteam an einer praxisorientierten Aufgabenstellung in Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft.
QUICKFACTS
ANFORDERUNGEN
- Positiver Abschluss Mittelschule oder
- 4. Klasse AHS (Gymnasium)
AUSBILDUNGSDAUER
- 5 Jahre
SCHULABSCHLUSS
- Reife- und Diplomprüfung (Studienberechtigung)
- Durchführung einer Diplomarbeit
- Nach 3-jähriger Praxis Ingenieur- Zertifizierung möglich EQR 6
- Nach der EU Richtlinie 55/2013 entspricht die HTL Ausbildung dem Niveau c
STUNDENTAFEL
Stundentafel WING Betriebsinformatik