Aufbaulehrgang Mechatronik
Als einzigartige Weiterbildungsmöglichkeit für Facharbeiterinnen und Facharbeiter mit einschlägiger Berufsausbildung, für Technikerinnen und Techniker einer Fachschule bzw. für alle AHS- und BHS-Absolventinnen und Absolventen bietet die HTL Hallein den Aufbaulehrgang Mechatronik ab September 2023 an.
Auch nach einer AHS- oder anderen BHS-Matura oder Berufsreifeprüfung stellt die Mechatronik-Ausbildung im Kolleg eine gute Alternative zu einem Studium dar, um den HTL-Abschluss zu erreichen.
Unterrichtsschwerpunkte
Im Aufbaulehrgang werden die Kernbereiche der Mechatronik – Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik – behandelt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Elemente der Sensorik, Aktorik sowie der verbindenden Steuerungs- und Regelungstechnik vermittelt. Zusätzlich wird ein starker Fokus auf den Erwerb von Fertigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Berechnung und Fertigung gelegt. In der Informatik werden die Signale der Sensorik verarbeitet und an die Aktoren weitergeleitet.
Ausbildung
Allgemein
Wir bieten in zwei Jahren eine breit gefächerte Ausbildung zum mechatronischen Facharbeiter mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Die fachtheoretische Ausbildung arbeitet eng mit der fach-praktischen Ausbildung in der Werkstätte zusammen und vermittelt im Zusammenspiel Kenntnisse und Fertigkeiten moderner Techniken und Produktionsprozesse. Das erste Semester mit den allgemeinbildenden Gegenständen wir im ersten Jahr am Montag nachgeholt, durch zusätzliche Übermittlung von Inhalten per Fernlehre könne wir die Ausbildung von 5 Semestern somit für alle in 2 Jahren anbieten. Der Montag mit den allgemeinbildenden Gegenständen entfällt für Schüler:innen mit Matura – diese haben im ersten Schuljahr am Montag keinen Unterricht.
QUICKFACTS
ANFORDERUNGEN
- Lehrabschluss Elektro- oder Maschinenbau
- Positiver Abschluss der Fachschule oder
- AHS-bzw. BHS-Matura (Abitur)
AUSBILDUNGSDAUER
- 2 Jahre
ABSCHLUSS
Diplomarbeit
Reife- und Diplomprüfung
(Prüfung in Mathematik, Englisch u. Deutsch entfällt
für MaturantInnen/ AbiturientInnen)