Ausbildungsmöglichkeiten
Steintechnik und Steingestaltung
Allgemeines
- Tradition verpflichtet: Die Fachschule für Steingestaltung und Steintechnik existiert in Hallein seit über 115 Jahren
- Unikatsschule: Diese Fachschule gibt es in Österreich nur ein mal.
- Ausbildung zur Steintechniker:in, Steingestalter:in und Steinrestaurator:in
- Ausbildung in kleinen Gruppen und modernen Werkstätten
- Europas führende Ausbildung im Steinhandwerk mit CAD- und CNC-Experten
QUICKFACTS
ANFORDERUNGEN
- Positiver Abschluss der Hauptschule (neue Mittelschule) oder
- 4. Klasse AHS (Gymnasium)
AUSBILDUNGSDAUER
- 4 Jahre
Schulabschluss
- Möglichkeit zur Matura mittels 2-jährigem Aufbaulehrgang “Produktdesign”
- Hohe Berufschancen
- Gute Einstiegsgehälter
Weiterbildung / Berufsvertretung
… und viele weitere Informationen auch zu internationalen Ausbildungsprogrammen wie dem “European Master of Craft” finden Sie bei den Links.
STUNDENTAFEL
Stundentafel Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Steinmetze
Allgemeines
- Optimale Vorbereitung auf die Steinmetzmeisterprüfung
- 3 Wintersemester mit je 13 Wochen Vollzeitunterricht
- Auch Quereinsteiger mit adäquater Schulbildung können zugelassen werden
Möglichkeiten
- Steinmetzmeister/in im Betrieb
- Restaurator/in im Natursteinbereich
- Mitarbeiter/in in Planungsbüros
- Montage- und Verarbeitungsfachkraft im Bausektor
- Bau- und Baunebengewerbe aus Bauleiter oder Facharbeiter/in
- CNC-Maschinen-Techniker/in
Ausbildung
In der HTL Hallein findest Du die führenden Experten auf dem Gebiet der Natursteinverarbeitung und Du kannst diese Techniken auf höchstem Niveau erlernen. Manuell und mit Hilfe von CNC-Maschinen setzt Du Deine eigenen Entwürfe in die Wirklichkeit um.
Das Erlernen wird durch genaue Unterrichtsplanung auf Dein Leistungsvermögen abgestimmt und die Lehrer führen Dich zu einer sehr hohen Fertigkeit. Bei spannenden Unterrichtsprojekten kannst Du dann zeigen, welche Fertigkeiten Du schon beherrschst. Ein technisch und gestalterisch sehr vielfältiger und kreativer Beruf erwartet Dich.
Naturstein ist neben Holz der älteste Baustoff der Menschen. Naturstein begleitet uns auf Schritt und Tritt: Bei der Theke im Restaurant, an der Kinokasse, beim Bodenbelag zuhause, auf der Treppe und Terrasse, als Küchenplatte, bei der Fassadenverkleidung, als Gartenmauer oder als dekorativer Findling in der Gartengestaltung.
Überall bewährt sich Naturstein als einer der ältesten und dauerhaftesten Baustoffe des Menschen.
QUICKFACTS
Ausbildung
- In diesen 13 Wochen (pro Semester) werden fachspezifische und allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
- Steinmetzmeisterprüfung: Als Absolvent/in der Bauhandwerkerschule müssen Sie das Prüfungsmodel 1 nicht mehr absolvieren. (mehr Infos hier)
CNC- und CAD-Schulungen
Ausbildung in kleinen Gruppen in modernen Werkstätten.
Die Steinmetzschule Hallein ist kostenfrei – lediglich ein Sachmittelbeitrag für einen ergänzenden EDV- und CAD-Unterricht (Lehrbücher, Ordner, etc.) in der Höhe von € 330,00 wird einmalig eingehoben.
Weiterbildung / Berufsbildung
… und viele weitere Informationen auch zu internationalen Ausbildungsprogrammen wie dem “European Master of Craft” finden Sie hier.
Stundentafel
Steinmetze
Allgemeines
- Optimale Vorbereitung auf die Steinmetzmeisterprüfung
- 3 Wintersemester mit je 13 Wochen Vollzeitunterricht
- Auch Quereinsteiger mit adäquater Schulbildung können zugelassen werden
Möglichkeiten
- Steinmetzmeister/in im Betrieb
- Bau- und Baunebengewerbe aus Bauleiter oder Facharbeiter/in
- CNC-Maschinen-Techniker/in
- Restaurator/in im Natursteinbereich
- Mitarbeiter/in in Planungsbüros
- Montage- und Verarbeitungsfachkraft im Bausektor
Ausbildung
In der HTL Hallein findest Du die führenden Experten auf dem Gebiet der Natursteinverarbeitung und Du kannst diese Techniken auf höchstem Niveau erlernen. Manuell und mit Hilfe von CNC-Maschinen setzt Du Deine eigenen Entwürfe in die Wirklichkeit um.
Das Erlernen wird durch genaue Unterrichtsplanung auf Dein Leistungsvermögen abgestimmt und die Lehrer führen Dich zu einer sehr hohen Fertigkeit. Bei spannenden Unterrichtsprojekten kannst Du dann zeigen, welche Fertigkeiten Du schon beherrschst. Ein technisch und gestalterisch sehr vielfältiger und kreativer Beruf erwartet Dich.
Naturstein ist neben Holz der älteste Baustoff der Menschen. Naturstein begleitet uns auf Schritt und Tritt: Bei der Theke im Restaurant, an der Kinokasse, beim Bodenbelag zuhause, auf der Treppe und Terrasse, als Küchenplatte, bei der Fassadenverkleidung, als Gartenmauer oder als dekorativer Findling in der Gartengestaltung.
Überall bewährt sich Naturstein als einer der ältesten und dauerhaftesten Baustoffe des Menschen.
QUICKFACTS
Ausbildung
- In diesen 13 Wochen (pro Semester) werden fachspezifische und allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
- Steinmetzmeisterprüfung: Als Absolvent/in der Bauhandwerkerschule müssen Sie das Prüfungsmodel 1 nicht mehr absolvieren. (mehr Infos hier)
CNC- und CAD-Schulungen
Ausbildung in kleinen Gruppen in modernen Werkstätten.
Die Steinmetzschule Hallein ist kostenfrei – lediglich ein Sachmittelbeitrag für einen ergänzenden EDV- und CAD-Unterricht (Lehrbücher, Ordner, etc.) in der Höhe von € 330,00 wird einmalig eingehoben.
Weiterbildung / Berufsbildung
… und viele weitere Informationen auch zu internationalen Ausbildungsprogrammen wie dem “European Master of Craft” finden Sie hier.
Steingestaltung und Steintechnik
Allgemeines
- Tradition verpflichtet: Die Fachschule für Steingestaltung und Steintechnik existiert in Hallein seit über 115 Jahren
- Unikatsschule: Diese Fachschule gibt es in Österreich kein zweites Mal
- Ausbildung zum Steintechniker, Steingestalter und Steinrestaurator
- Ausbildung in kleinen Gruppen und modernen Werkstätten
- Europas führende Ausbildung im Steinhandwerk mit CAD- und CNC-Experten
QUICKFACTS
ANFORDERUNGEN
- Positiver Abschluss der Hauptschule (neue Mittelschule) oder
- 4. Klasse AHS (Gymnasium)
AUSBILDUNGSDAUER
- 4 Jahre
Schulabschluss
- Möglichkeit zur Matura mittels 2-jährigem Aufbaulehrgang “Produktdesign”
- Hohe Berufschancen
- Gute Einstiegsgehälter
Weiterbildung / Berufsvertretung
… und viele weitere Informationen auch zu internationalen Ausbildungsprogrammen wie dem “European Master of Craft” finden Sie bei den Links.