Exkursion München

Mit ihrer “Neuen Sammlung” zählt die Pinakothek der Moderne in München zu den bedeutensten Design-Museen und ist daher immer eine Reise wert. “Reisen bildet”, heisst es – und inspiriert!

Feiern im Steinbruch

Es ist mittlerweile schon Tradition, dass das Ende des Sommersemesters in Gutschis Steinbruch mit Lagerfeuer und Musik gefeiert wird. Und dann geht’s ab in die wohlverdienten Ferien!

Right Here Messe

Der Lehrgang Produkt & System-Design hatte sich der Aufgabe gestellt, zwei Projekte zum Thema “Verschwendung” auf der Wiener Messe “RIGHT HERE” auszustellen, welche parallel zur bekannten “Blickfang” veranstaltet wurde.

Hier können Sie einige ausgewählte Fotos sowie die Pressetexte sehen.

Pressetext:

Salzburger Designschüler auf der „Right Here“

Als Parallelausstellung zur diesjährigen Möbel-, Mode- und Schmuckmesse „Blickfang“ in Wien findet die erste „Satellit“-Veranstaltung „Right Here“ statt.

Einzelne Künstler und Designer experimentieren im Bereich Gestaltung mit dem zentralen Thema „Verschwendung“. Ziel ist es, die Messebesucher zum Nachdenken anzuregen.

Unter den Ausstellern finden sich auch Schüler des Halleiner Design- und Gestaltungslehrganges Produkt- und System-Design.

Die Messethematik wird von zwei Schülergruppen auf grundlegend verschiedene Art behandelt. Einer der Beiträge zur Messegestaltung besteht in der Verteilung von rosafarbenen Bonbons, wobei das eigentliche Projekt vielmehr die Entsorgung der Verpackung betrifft. Hierbei wird versucht, den Messebesucher zu führen und seine Aufmerksamkeit auf das unbedachte Wegwerfen von wertvollen Rohstoffen zu lenken.

Im zweiten Beitrag der Schüler des Designlehrganges wird das Thema der Verschwendung allgemein in den Mittelpunkt gestellt. Dieses reicht von der Rohstoffverschwendung über die Lebensmittelverschwendung bis hin zur Verschwendung des Lebens. Die Motive, die als Träger der Informationen dienen, werden zu diesem Zweck von der Decke auf ein Krankenbett projiziert.

Daraus resultierte auch der inoffizielle Name des Projektes: „Die Welt im Krankenbett“.

Was sonst noch gezeichnet wird …

“Kein Tag sei ohne Strich.”
Dass Zeichnen nur durch Üben perfektioniert werden kann, wusste schon Plinius der Ältere (ca. 23-79 n. Chr.).

Die Studierenden üben ihre Fertigkeiten auch in Bereichen jenseits des klassischen Produkt-Designs – hier eine kleine Auswahl!

“Einstein”, “Marx” und “Roland Kraml”

Fabio Bernardi

Graffiti, Illustration und T-Shirt-Druck

Lenart Becke