Design von A bis Z
Burmester-Kurvenschablonen
Preislich günstige Kurvenschablonen zum Präzisieren von Freihandzeichnungen. Im Transportation Design werden alternativ →Ship Curves verwendet.
Clay
Industrie-Plastillin zum Erstellen von Designmodellen. Wird vor allem in der Autoindustrie verwendet – bis zur Grösse eines 1:1-Modells. Verarbeitung: Erhitzen in einem Ofen auf ca. 60 Grad Celsius, Auftrag per Hand, Bearbeiten mit → Claywerkzeugen. Clay kann auch gefräst werden.
Claywerkzeug (clay modeling tools)
Zu den wichtigsten zählen Ziehklingen (steels) aus Federstahl und Modellierschlingen (wire tools). Clay wird in erkaltetem Zustand bearbeitet – gröbere Arbeiten können aber auch erfolgen, wenn der Clay noch warm ist. Um eine weitere Clay-Schicht aufzutragen, wird der Untergrund mit einer →Heissluftpistole(heat gun) vorgewärmt.
Clip Compass
In diesen Spezial-Zirkel können fast alle Zeichengeräte (Kugelschreiber, Marker, Farbstifte, …), aber auch Cutter eingeklemmt werden.
Ellipsenschablonen (ellipse guides)
Zum Präzisieren von Freihandskizzen. Die Schablonen besitzen Gradzahlen (10-80 Grad), die die Breite der Ellipsen angeben.
Illustrator
Vektorbasiertes Zeichenprogramm. Grafiken können beliebig ohne Qualitätsverlust skaliert werden. Neben der Gestaltung von Logos und Plakaten kann Illustrator auch zum Ansteuern des hauseigenen →Trotec-Lasers verwendet werden. Die Linienzüge der Illustrator-Datei übersetzt der Laser in Schneidkonturen oder flächige Gravuren.
Japan-Spachtel
Preisgünstige Spachtel für vielfältige Anwendungen, insbesondere für das Auftragen von →Polyester-Spachtelmasse auf →Polyurethan-Hartschaumoder als einfache Ziehlinge für die Bearbeitung von →Clay.
Marker
Ähnlich einem Filzstift, aber mit breiter und schmaler Spitze. Meist nachfüllbar. Wichtiges Zeichen-Tool für Grafiker und Designer. Farbverläufe sind nur eingeschränkt möglich – besser eignen sich dafür →Pastellkreide, →Airbrush oder →Photoshop.
Pastell-Kreide (pastels)
Für weiche Farbverläufe. Die Kreide wird mit einer Klinge abgekratzt, sodass ein feines Pulver entsteht. Mit einem Baumwolltuch wird die Kreide auf Marker-Papier aufgetragen. Es können auch mehrere, verschiedenfarbige Schichten einander überlagern, sofern diese zwischendurch mit einem Fixativ geschützt werden.
Photoshop
Pixelbasiertes Bildbearbeitungsprogramm, ursprünglich für Fotografen entwickelt. Designer verwenden es nicht nur zum Retuschieren, sondern auch zum digitalen Zeichnen. Alternativen: Autodesk SketchBook Designer oder Corel Painter. Vektorbasierte Grafiken werden mit →Illustrator erstellt.
Polyester-Spachtelmasse
Vielfältig einsetzbare, 2-komponentige Paste zur Herstellung von Designmodellen. Relativ hohe Endhärte. Wird mit einer Japanspachtel in der Regel auf einen Schaumkern aufgetragen. Gut schleifbar, hohe Kantenstabilität.
Polyurethan-Hartschaum
Im Designmodellbau werden meist zwei Arten von Hartschäumen verwendet:
Die einen bestehen aus Polystyrol (PS), die anderen aus Polyurethan (PU). Während der →Polystyrol-Hartschaum zwar preisgünstig, aber empfindlich gegenüber Lösungsmitteln ist, zeichnet sich der Polyurethan-Hartschaum durch eine bessere Bearbeitbarkeit aus und ist in vielen Dichten lieferbar. Die Bearbeitung kann manuell oder auch mit der CNC-Maschine erfolgen.