Kunst & Design - Wie alles begann...

Die Abteilung Kunst & Design ist die älteste Abteilung der HTL Hallein. Mit der Gründung der sogenannten „Schnitzerschule“ durch die k. u. k. Monarchie vor knapp 150 Jahren wurde die HTL Hallein am heutigen Standort installiert.

In dieser Abteilung ist die Fachschule für Bildhauerei sowie die Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung untergebracht. Der Einstieg in die Fachschulen geschieht in der Regel nach der Beendigung der Mittelschule bzw. der Unterstufe eines Gymnasiums und dient zur fachlichen Ausbildung in den jeweiligen Bereichen. Der Abschluss erfolgt nach vier Jahren durch die Abschlussprüfung und ist der Techniker- und Gesellenprüfung gleichgestellt.

Als Weiterbildung nach dem Fachschulabschluss bietet die Kunst & Designabteilung die Meisterschule für Holz- und Steinbildhauer, sowie die Bauhandwerkerschule für Steintechnik und Steingestaltung an.

Alle die einen Abschluss mit Matura anstreben, können nach der Fachschule den zweijährigen Aufbaulehrgang für Produktdesign besuchen.

Die Bildhauerschule ist nicht nur die älteste, sondern auch bei weitem die größte Bildhauerschule Österreichs. Sie bietet eine fachlich weit gespannte Ausbildung in den Schwerpunktmaterialen Holz, Stein, Metall und den plastischen Materialien Ton und Gips an.

Eine Vertiefung der in der Fachschule erworbenen Kenntnisse erfolgt in den freien Ateliers der Meisterschule für Stein- und Holzbildhauerei. Diese dauert ein Jahr.

Die Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung ist eine Unikatschule in Österreich. Wer sich in Bereich Stein perfekt ausbilden möchte, der kommt nach Hallein. Die Fachschule setzt einen gelungenen Grundstein im Bereich Gestaltung mit Stein. Durch die Ausbildung zum Steintechniker sind die Absolventen der Fachschule in allen Betrieben Österreichs absolut gefragt.

Wer die Meisterprüfung absolvieren möchte, der wird in Österreichs einziger Bauhandwerkerschule für Steintechnik und Steingestaltung auf diese Prüfung bestmöglich vorbereitet.

Alle, die nach der Fachschule einen Abschluss auf Maturaniveau anstreben, können sich für den Aufbaulehrgang für Produktdesign anmelden. Dieser Lehrgang dauert zwei Jahre und endet mit einer weiteren Berufsausbildung zum Designer.

Somit hat ein Absolvent bzw. eine Absolventin der Kunst- und Designabteilung nach sechs Jahren zwei fertige Ausbildungen samt Matura und ist aufgrund seiner fachlichen und gestalterischen Ausbildung in vielen Bereichen der Wirtschaft einsetzbar.

Für alle Maturanten und Maturantinnen, die sich nicht berufen fühlen, die Mühen eines Studiums auf sich zu nehmen und sich viel lieber kreativ weiterbilden möchten, können sich diesen Wunsch durch den Besuch des Kollegs für Produktdesign erfüllen. In zwei  Jahren werden hier gestalterische Fähigkeiten nicht nur am Papier, sondern auch an mannigfaltigen Werkstoffen erworben.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit allen Interessierten.

 

Prof. Dr. Michael Gugg

Abteilungsvorstand Kunst und Design

Unsere Ausbildungszweige