Fachschule Tischlerei & Tischlereitechnik

Allgemeines

  • Freude am Planen und Bauen,
  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten,
  • Spaß an der Teamarbeit und
  • Neugier an neue und ungewöhnlichen Lösungen haben.​

Möglichkeiten

Die Ausbildung umfasst alle Bereiche der Tischlerei/Tischlereitechnik und verwandter Bereiche des Baunebengewerbes.
Unsere AbsolventInnen haben die Voraussetzung für die Arbeit im Bereich der Planung und Ausführung bei Tischlereien und verwandten Firmen des Baunebengewebes.
Weiters ergeben sich Berufsmöglichkeiten im Arbeitsfeld von Einrichtungsberatung, Möbelhandel oder der handwerklichen Tätigkeit bei Tischlereien in der Arbeitsvorbereitung und Produktion.
Der Abschluss der Fachschule berechtigt zum weiterführenden Besuch von Aufbaulehrgängen mit Matura, wie auch der Absolvierung der Tischlermeisterprüfung (das Modul Unternehmerprüfung entfällt).

Ausbildung

Die Ausbildung zum “Tischlereitechniker” beinhaltet alle Bereiche und Aspekte der Planung und die Ausführung im Bereich des Tischlergewerbes.
Dazu gehören die Planung und Umsetzung von Möbeln und Innenausbauten.
Neben den klassischen Möbelbau und der Bautischlerei werden innovative Projekte geplant und umgesetzt.
Die Ausbildung umfasst neben den klassischen handwerklichen Tätigkeiten auch die aktuellen CAD- Programme und der Umgang mit den dazu passenden Maschinen.

Die technische Ausbildung beginnt in den ersten beiden Jahren mit den Grundlagen der Möbelkonstruktion und Holztechnologie.
Bereits ab dem zweiten Schuljahr beginnt die Ausbildung am Computer in CAD-Programmen.
Ab dem dritten Jahr werden die Grundlagen der Bautischlerei vermittelt.
Ab dem dritten Schuljahr werden von den SchülerInnen selbstständige Projekte mit individuellen Lösungen geplant und umgesetzt.
Der Abschluss erfolgt mit der Umsetzung einer eigenständigen Abschlussarbeit.

Der Abschluss der FS für Tischlerei/Tischlereitechnik ersetzt die Lehrabschlussprüfung für den Lehrberuf Tischler, Lehrberuf Tischlereitechniker Planung und Lehrberuf Tischlereitechniker Produktion.

Bei der Absolvierung der Tischlermeisterprüfung entfällt das Modul 1A, 2A sowie die Unternehmerprüfung.

Quickfacts

Anforderung

  • Positiver Abschluss der Hauptschule (neue Mittelschule) oder
  • 4. Klasse AHS (Gymnasium)

Ausbildungsdauer

  • 4 Jahre

Schulabschluss

  • Abschlussprojekt

Stundentafel