Meisterschule Tischler

Allgemeines

Die HTL Hallein setzt mit der Meisterschule Tischlerei ein starkes Zeichen im österreichischen Bildungssystem. Sie unterstreicht damit die Wichtigkeit der nicht-akademischen, künstlerisch-handwerklichen Ausbildung und hebt sie durch dieses Angebot auf ein neues Niveau.

Der Meisterklassenlehrgang ist einerseits ein Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung, andererseits bereitet dieser auf die gewerbliche und selbstständige Tätigkeit in der Wirtschaft vor.

Abschluss

– Das positive Abschlusszeugnis der Meisterschule ersetzt die Ausbildnerprüfung (Modul 4) und die Unternehmerprüfung (Modul 5).

– Die internationale Einstufung des erlangten Meisters liegt auf ISCED-6-Niveau und damit deutlich über einem AHS- (ISCED-3) und  einem Bachelor-Abschluss (ISCED-6) gleichgestellt ist. Weitere Informationen zu den ISCED-Stufen: www.bildungssystem.at

Ausbildung

Die Ausbildung in der Meisterklasse umfasst die Fächer:
– Religion
– Wirtschaft und Recht (Prüfungsmodul 5)
– Mitarbeiterführung und -ausbildung (Prüfungsmodul 4)
– Angewandte Informatik
– Betriebstechnik
– Technologie
– Tischlerkonstruktionen
– Stilkunde
– Konstruktionsübungen
– Werkstätten- und Produktionstechnik
– Fertigungs- und Produktionsinformatik als schulautonomer Schwerpunkt

Die Ausbildung bereitet auf alle Prüfungsmodule der Tischlermeisterprüfung vor:
– fachlich praktische Prüfung (Modul 1)
– fachliche mündliche Prüfung (Modul 2)
– fachtheoretisch schriftliche Prüfung (Modul 3)

Die Ausbildung ersetzt die:
– Ausbildnerprüfung (Modul 4)
– Unternehmerprüfung (Modul 5).

Meisterprüfung

Die Meisterprüfungsmodule 1-3 werden in Zusammenarbeit mit der Meisterprüfungsstelle der WKS und der Innung abgenommen.

Unterstützungen

Es kann für den Zeitraum der Ausbildung an der HTL Hallein um Bildungskarenz beim AMS angesucht werden.

Quickfacts

Anforderung

  • Die Meisterschule steht Menschen ab dem 18. Lebensjahr offen, die einen Lehr- oder Fachschulabschluss besitzen, oder über anderweitige, fundierte Kenntnisse und/oder Fertigkeiten in der Tischlerei verfügen und ein entsprechendes Portfolio vorweisen können.
  • Facheinschlägige Erfahrung wird entsprechend der Vorbildung und Nachweise im Einzelfall anerkannt. Dies kann zum Erlass einzelner Unterrichtsgegenstände und Prüfungsmodule führen.

Ausbildungsdauer

  • 1 Jahr (1440 Unterrichtseinheiten)

Ansprechpartner

Walter Scheicher (0664 / 80462231)

Anmeldung

Sekretariat HTL Hallein (0664 / 80462)

vorläufige Stundentafel


Warning: Undefined variable $string in /home/customer/www/htl-hallein.info/public_html/wp-content/themes/htlhallein/functions.php on line 358