Aktuelles Innenarchitektur
Ausflug ins Badezimmer / Exkursion zur Firma Holter
Am 25. April waren wir, die 3AHIHR, mit Herrn Kollmann und Herrn Kirchtag bei der Firma Holter in Salzburg. Dort wurden wir zuerst über grundlegende Fakten über die Firma informiert. Anschließend hatten wir eine Führung durch das Gebäude. Uns wurden unterschiedlichste Bäder und Wellnessbereiche gezeigt. Doch den Hauptfokus hatten wir auf die Bäder. Wir konnten Bäder in verschiedensten Variationen sehen und sogar eines durch eine VR-Brille betrachten. Dieser kurze Ausflug war für uns sehr informativ und lehrreich. (27.05.2019, Cuskic/KOL)
Designwettbewerb Meeting Point: Wir präsentieren mit Stolz!
Unsere Schüler Dominik Hörbinger und David Schnitzhofer, der vierten Klasse Innenarchitektur, haben den Designwettbewerb „Meeting Point“ mit der Auszeichnung gewonnen. Als Zugabe haben die Schülerinnen Lena Höll, Maria Matetschläger und Annalena Wallinger eine der drei Anerkennungen erhalten. Unsere Schüler konnten sich hier gegen eine Konkurrenz aus anderen Schülern, Studenten , Tischlermeistern oder Innenarchitekten durchsetzen.
Die Möbelentwürfe wurden dann auch als Prototypen 1:1 gebaut und können / konnten auf den Messen „Bauen und Wohnen“ in Salzburg, sowie „Wohnen und Interieur“ in Wien besichtigt werden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Unterstützern (insbesondere beim Bau der Prototypen) wie dem Holzcluster Salzburg (Herbert Lechner und Katharina Springl), der Firma Stahlbau Ziegler aus Salzburg und dem Werkstättenlehrer Anton Brandauer für die tatkräftige Unterstützung.
Weitere Infos unter:
www.holzcluster.com/2019/02/14/ausgezeichnete-meeting-moebel/
(KOL, 01.03.2019)
Alle Jahre Köln – Exkursion zu IMM Cologne
Wir, die 3AHIHR und 3AFIHT, besuchten vom 14. bis 18. Jänner die Internationale Möbelmesse / IMM in Köln.
Begleitet wurden wir von unseren Lehrern, Herrn Stranger, Herrn Kössler und Herrn Huber.
Am Dienstag und Donnerstag waren wir jeweils den ganzen Tag auf der Messe und ließen uns dabei von den unterschiedlichsten Designermöbeln und tollen Ausstellungsstücken inspirieren.
Während wir am Dienstag mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gemeinsam einen lustigen Abend beim Bubblesoccer verbrachten, besichtigten wir am Mittwoch den Kölner Dom und das „römische Köln“.
Diese Exkursion war für alle Beteiligten sehr lehrreich und wir konnten uns für unsere Ausbildung zusätzlich viele neue Ideen holen.
Uns wurde in diesen Tagen eine sehr interessante und spannende Abwechslung zum sonstigen „normalen“ Schulalltag geboten. Wir hatten dabei auch viel Spaß und werden diese Woche bestimmt sehr positiv in Erinnerung behalten. (Antonia Adzaga und Hannah Cuskic, 3AHIHR, 24.01.2019)
Exkursion Binder
Am 09.11.2018 besuchten die 4. und 5. Klassen der Innenarchitektur die Baustelle des neuen Bürogebäudes der Firma Binder Holz in Hallein.
Die SchülerInnen konnten bei der Besichtigung des Gebäudes in der Ausbauphase einen Einblick in die praktische Arbeit auf einer Baustelle gewinnen.
Insbesondere die zukunftsweisende Außenwandkonstruktion, als einschichtige Brettsperrholzwand ohne zusätzliche Dämmung oder Verkleidung, zeigt die Innovation welche die Firma in ihrem Neubau umsetzt. (KOL, 12.12.2018)
Gelungener Jahresabschluss
Am letzten Donnerstag des Schuljahres präsentierten alle Schülerinnen und Schüler der HTL für Innenarchitektur und Fachschule für Tischlerei & Tischlereitechnik ihr Schuljahr.
Mit gelungenen Präsentationen wurde das Schuljahr von jedem Schüler nochmals zusammen gefasst und die spannendensten Momente nochmals vorgestellt.
Danke an alle aktive SchülerInnen und Schüler. (KOL, 05.07.2018)
Betriebsschau Oberösterreich
In der letzten Schulwoche besuchten die 3. Klassen der HTL für Innenarchitektur und FS Tischlerei die Firmen Team 7, Josko Fenster, HAKA Küchen und Sedda Polstermöbel in Oberösterreich.
Das Programm wurde durch eine Höhenrauschführung über die Dächer der Stadt Linz und ein gemeinsames Abendessen abgerundet. (KOL, 04.07.2018)
Abschlussexkursion 2. Klassen
Mit der 2. HTL für Innenarchitektur und der 2. Fachschule für Tischlereitechnik konnten wir an zwei Tagen wichtige Lieferanten der heimischen Tischler- und Architekten besichtigen. Am 1. Tag durften wir bei der Firma ROHOL einen Einblick in die Furnier- und Massivholzplattenproduktion gewinnen. Anschließend wurden wir im Werk und in den Schauräumen von ADMONTER über die neuesten Massivholzböden sowie 3-Schichtplatten informiert.
Der 2. Tag ließ uns in die „Welt von EGGER“ eintauchen. Dort wurden uns Innovationen der Plattenindustrie vorgestellt und modernste Produktionsanlagen gezeigt.
Ein Dank gilt den 3 Firmen, die uns herzlich aufnahmen und ausgezeichnet verpflegten!
2. AFIHT und 2. AHIHR, (STE, HS, 03.07.2018)
Rückkehr zum Tatort
Vor einem Jahr hatte die heutige 5AHIHR (damals 4AHIHR) bei der Firma Schlotterer in Adnet bei Hallein ihre Ideen für die Neugestaltung des Erdgeschosses mit Bistro, Seminarbereich, Empfang und Ausstellung präsentiert.
In ihrer letzten Schulwoche besuchten die SchülerInnen der 5AHIHR den fertig gestellten Umbau. Am gebauten Objekt konnten diese nun begutachten welche ihrer Ideen im Umbau umgesetzt wurde.
Wir danken nochmals der Firma Schlotterer für die gelungene Kooperation. (KOL, 25.04.2018)
Vitra Design Campus / Exkursion Weil am Rhein
Am 09.04.2018 besuchten die Abschlussklasse der Innenarchitektur und die beiden Klassen des Aufbaulehrganges Design den Vitra Campus in Weil am Rhein bei Basel.
Mit Führungen, zum Thema Stuhldesign im Schaudepot (400 Stühle in der Ausstellung und weit über 1000 im Lager), der Architektur der Campusgebäude (von Frank Gehry, Tadao Ando, Zaha Hadid, Herzog und de Meuron, u.a.) und der Produktion des Alu Chair, wurden die Ideen von modernen Design vermittelt.
Neben der vermittelten Theorie wurde in der Werkskantine gespeist und beim großen Rutschturm den Gesetzen der Schwerkraft nachgeforscht. (KOL, 16.04.2018)
Klasse besucht Klassiker / Exkursion Wien
Von Donnerstag 15.3. – Freitag 16.3.2018 waren die 30 Schülerinnen und Schüler der 2AHIHR, HTL für Innenarchitektur in Wien unterwegs um sich speziell weiter zu bilden.
Bei einer Führung im MAK (Museum für angewandte Kunst) konnten Möbelklassiker bestaunt werden, im Architekturzentrum erfuhren wir vieles über die speziellen Herausforderungen der einzelnen Bauordnungen in Österreich und in anderen Ländern. Weiters besuchten wir die Wirtschaftsuniversität mit ihren tollen Bauwerken und konnten uns auf der Messe „Wohnen und Interieur“ ein Bild vom derzeitigen Trend im Einrichtungsbereich machen. (STE, 21.03.2018)
IMM COLOGNE / Exkursion Köln
Am Montag, 15.1.2018 begann die Reise um 7:45 für die 3AHIHR/3YFIHT. Nach neun Stunden Busfahrt kamen die Klassen um ca. 17 Uhr in der Deutz Jugendherberge an. Erschöpft und erleichtert wurde nach kurzer Zimmervergabe ausgepackt. Zum Abschluss des Tages, nach dem Abendessen, machten sich die Schüler auf dem Weg zur Aussichstplattform, die sich ganz in der Nähe befand, um einen Blick auf das Nachtleben Kölns von oben zu werfen. Zusätzlich spazierten sie am Boden noch ein Stück.
Dienstag, 8:30. Die Schüler machten sich auf den Weg zur Messe. In schicker Bekleidung dort angekommen werden Treffpunkte zu bestimmten Zeiten mit den Lehrern ausgemacht. Nach dem das erledigt wurde durchstöberten die Schüler, in kleinen Gruppen die Messe nach Interessanten Ausstellungsstücken und Information. Mittags traf man sich bei der Kantine und machten sich wieder auf den Weg durch die riesige Messe. Nach weiteren 2 Stunden begaben sich Die Klassen mit ihren Lehrern Herr Scheicher, Kirchgasser und Stofferin zur Herberge, wo dann den Schülern erlaubt wurde ihre Freizeit frei zu Gestalten. Zur Schlafenszeit waren alle wieder da.
Mittwoch. Früh machen sich die Klassen auf den Weg zum Kölner Dom, wo sie nach ca. 533 anstrengenden Stufen die Domspitze erreichten und mit einer schönen Aussicht belohnt wurden. Da konnte auch das unschöne Wetter nichts dran ändern. Nach der Dombesteigung und einer kleinen Pause machten sie sich auf den Weg zum Kölner Kulturzentrum, wo sie eine Führung durch die Geschichte Kölns bekamen. Später durfte wieder die Zeit so verbracht werden wie man mochte solang man zu Schlafenszeit wieder im Quartier war.
Donnerstags wurde die Messe ein weiteres Mal besucht. Dort führten die Lehrer, ihre Schüler gezielte durch bestimmte Bereiche der Messe. Es wurde viel erklärt, besprochen und bestaunt. Als nächstes war eine Führung im Dom geplant. Aber schon am Abend davor wurden starke Winde angekündigt und der Domplatz war am selben Morgen der Führung gesperrt. Glücklicherweise beruhigte sich das Wetter genug um den Domplatz wieder begehbar zu machen. In der Domführung erfuhr man den religiösen Hintergrund des Domes und weiteres. Abschließend hatten die Schüler wieder Freizeit, in der sie Köln noch ein letzten mal genossen vor der am nächsten Morgen stattfindenden Abfahrt. (Edvin Becirovic, 02.02.2018)
Wintersportwoche der 2AHIHR, 2AFIHT und 2AHBTB 2018
Die 2. Klassen HTL-Innenarchitektur und Holztechnologien (2AHIHR), Fachschule Tischlerei (2AFIHT) und HTL-Holzbautechnik (2AHBTB) haben von Sonntag den 7.1.2018 – Freitag den 12.1.2018 in Saalbach-Hinterglemm-Fieberbrunn eine tolle Wintersportwoche verbracht.
7 Schülerinnen haben das Snowboardfahren gelernt, die Restlichen haben sich auf den Pisten und in den Funparks mit Skiern ausgetobt.
Die Freizeit wurde intensiv für Gemeinsamkeiten genutzt. (STE, 16.01.2018)
Vortrag Innotec
Die SchülerInnen der 5AHIHR hatten zur Erweiterung des Unterrichtes einen sehr informativen Vortrag der Firma Innotec (https://www.innotec.at/).
Herr Fuchs, Produktberater der Firma Innotec, brachte den SchülerInnen das Verfugen, Abdichten und Kleben mit den innovativen Produkten von Innotec theoretisch wie auch praktisch näher. (KOL, 16.01.2018)
Exkursion München zum Jahresabschluss der 4AHIHR
Die 4AHIHR hat in der letzten Schulwoche eine Designexkursion nach München gemacht.
Dort wurde zeitgemäße Architektur (wie von Herzog und DeMeuron) und Design (wie von Constantin Grcic, Werner Aisslinger oder bo concept) besichtigt.
Am zweiten Tag stand ein Besuch und Führung in der Designabteilung der Pinakothek der Moderne mit der weltweit umfangreichsten Sammlung von Thonet Stühlen auf dem Programm.
Die Exkursion bildete einen guten Abschluss der über die letzten vier Jahre im Unterricht gesehenen Möbel und Designobjekte. (KOL, 06.08.2017)
Exkursion 2AHIHR und 2YFIHT am 3. und 4.7. 2017
Wir haben uns in der letzten Schulwoche drei Betriebe – verteilt auf zwei Tage – angeschaut. Als erstes besuchten wir die Firma RoHol in Rosenau, welche ausschließlich Furniere und Furnierdecklagen herstellt. Von der Messerung über Trocknung und Sortierung, bis zum Furnieren von Großformaten bekamen wir einen guten Einblick in eine rationelle Fertigung in einem doch schon in die Jahre gekommen Betrieb.
Am selben Tag besuchten wir auch noch die Firma STIA Holzindustrie GmbH. Dort werden Dreischichtplatten und Fußböden hergestellt. Ein sehr innovativer Betrieb mit einer breiten Produktpalette produziert hier mit selbst mitentwickelten Fertigungsstraßen. Die Qualitätssicherung bleibt jedoch dem geschulten Auge der Fachkräfte (überwiegend Frauen) überlassen. Neben dem Trendholz Eiche werden hier alle Kundenwünsche erfüllt und als Dreischichtplatten oder Parkettboden angeboten. Uns beeindruckte auch die Information, dass hier hauptsächlich heimisches Holz verarbeitet wird, und, dass die Energieversorgung für Strom und Heizung zum überwiegenden Teil im eigenen Haus und aus Abfällen erfolgt. Das Produkt wird über den Handel vertrieben, wobei die fachliche Beratung für den Endkunden für bei der Kaufentscheidung eine große Rolle spielt.
Am Dienstag besichtigten wir die Firma Egger in St. Johann in Tirol. Diese erzeugt hier an diesem Standort hauptsächlich Spanplatten im Durchlaufverfahren, sowie HPL – und Kompaktplatten in speziell dafür entwickelten Fertigungsverfahren. Neben fertigen Zuschnitten werden auch Bearbeitungen an CNC – Anlagen für Tischlereien durchgeführt.
Wir waren ca. 2 Stunden in den einzelnen Hallen unterwegs und konnten uns einen sehr guten Einblick einer industriellen Fertigung machen. Das Foto in der Laderschaufel zeigt ein wenig die Dimensionen, mit denen hier gearbeitet wird. Es gibt einen sehr innovativen Schauraum, in dem man neben der Produktvielfalt auch spielerisch über Computer animierte Programme Oberflächen gestalten bzw. Werkstoffe für Bauteile zuordnen kann. Besonders überzeugt hat uns die Sauberkeit im gesamten Betrieb und der reibungslose Ablauf in der Fertigung.(KIR, 04.07.2017)
HTL Sommerspiele – Unsere Mädchen zählen wieder zu den Besten
Am 26.6.2017 fanden im Sportzentrum Rif die HTL-Sommerspiele statt. Teilgenommen haben die ersten bis vierten Klassen aller Salzburger HTLs. Die Mädchen der 1AHIHR haben den tollen 3. Platz belegt. Gekämpft wurde in unterschiedlichen Disziplinen und daraus wurde ein Gesamtsieger gekürt.
3 Mädchenbewerbe: Fussball, Hockey, Volleyball. 3 Klassenbewerbe: Snaik (Geschicklichkeitsstaffel – Fahrrad mit Gelenk), Wurfbewerb mit Medizin- und Tennisball, 16x200m Staffel. (STE, 26.06.2017)
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb zum „Salzburger Tisch“
Austellung im Foyer der HTL Hallein bis 7. Juni 2017.
Die Schüler und Schülerinnen der 4AHIHR haben erfolgreich am Wettbewerb des „Salzburger Tisches – Tischler als Kulturschaffende“ mitgemacht. Die Klasse hat 17 Projekte in Einzel- und Gruppenarbeiten eingereicht. In der Schülerwertung wurden vier Anerkennungspreise gewonnen. Bei der Austellungseröffnung im Foyer der HTL Hallein am 29. Mai 2017 gab es für alle TeilnehmerInnen ein kleines Präsent sowie eine Urkunde für unsere Schule. Im Anschluss hat Frau DI (FH) Lisa Griesebner den SchülerInnen die Juryentscheidung zu den Siegerprojekten ausführlich erklärt.
Wir danken für die gelungene Kooperation mit Holzcluster und ProHolz Salzburg. (KOL, 07.06.2017)
Die 4AHIHR auf den Spuren des Designs von Jacoben, Wegener, BIG, …
Vom 7. bis 12. Mai reiste die 4AHIHR nach Kopenhagen um den Spuren den skandinavischen Designs zu folgen. Eine Stadt in welcher ein Möbelhaus ein kleines Designmuseum ist und aktuelle Trendsetter der modernen Architektur ihr Betätigungsfeld finden.
Neben den Möbelhäusern von Fritz Hansen, Illums Bolighus, Hay House, Normanns wurden Gebäude der klassischen dänischen Designer wie die Munkegaardschule und das Wohnhaus von Arne Jacobsen und Finn Juhl besichtigt. Zeitgenössische Architektur wurde zu Fuß und während eine Fahrradtour (in der Hauptstadt der Fahrräder) besichtigt. Hier war es neben dem Tietgenskollegiet, the Mountain, das VM House, das 8-House aber auch zeitgenössische Stadtplanung beim Superkilen Park oder den Planungen von Jan Gehl.
Kopenhagen erwies sich als frostiger aber gute Gastgeberin. Die oft schmerzenden Füße 😉 wurden durch die vielen neuen und unvergesslichen Eindrücke gerne vergessen.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren der Firma Schlotterer und proholz Salzburg.(KOL, 12.05.2017)
Erfolgreiche Kooperation bei der Neugestaltung der Firma Schlotterer
Unser vierte und fünfte Klasse Innenarchitektur dürfte die Firma Schlotter ( Kuratoriumsmitglied aus Adnet, Salzburg ) bei ihrem aktuellen Umbau unterstützen.
Die SchülerInnen erarbeiteten in Kleingruppen Entwürfe zur Neugestaltung des Eingangs-, Ausstellungs- Schulungs- und Kantinenbereiches des Erdgeschosses der Firma Schlotterer.
Am 30. Jänner gab es Zwischenpräsention und am 30. März 2017 eine Endpräsentation der Entwürfe vor der Geschäftsleitung und dem Planungsteam (Architekten und Innenarchitektin) des aktuellen Umbaus.
Die Schüler hatten alle Möglichkeiten der Präsentation dargestellt. Die Entwürfe wurden mit colorierten Handzeichnungen, computergerendeten Schaubildern, 360Grad-Animation und VR-Rundgängen (mit 3D-Brille) präsentiert.
Wir danken der Firma Schlotterer für die großartige Unterstützung bei dem Projekt. (KOL, 30.03.2017)