HTL Innenarchitektur und Holztechnologien

Allgemeines

Für die Ausbildung an der HTL für Innenarchitektur solltest du:

  • Freude am Gestalten, Planen und Bauen,
  • Interesse am Zeichnen und handwerklichen Tätigkeiten,
  • Spaß an der Teamarbeit und
  • Neugier an neuen und ungewöhnlichen Lösungen haben.

Möglichkeiten

Die Ausbildung umfasst alle Bereiche der Innenarchitektur, Tischlerei und des Baunebengewerbes im Innenausbau.
Unsere AbsolventInnen haben die Voraussetzung für die Arbeit im Bereich der Planung und Ausführung bei Architekten, Innenarchitekten, Innenaustattern, Designern/Möbeldesignern, Tischlereien, Firmen des Baunebengewebes oder Bauämtern.

Weiters ergeben sich Berufsmöglichkeiten im Arbeitsfeld von Einrichtungsberatung, Möbelhandel oder der handwerklichen Tätigkeit bei Tischlereien oder im sonstigen Baugewerbe.

Der Abschluss mit Matura berechtigt zum Studieren an allen österreichischen Universtäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Hier wird insbesondere auf die Studienrichtungen im Bereich der Architektur, Innenarchitektur, Design oder Holztechnik vorbereitet. Für die berufliche Weiterbildung kann die Tischlermeisterprüfung absolviert werden (hierbei entfällt das Modul Unternehmerprüfung und die schriftliche Meisterprüfung).

Ausbildung

Die Ausbildung zum “Innenarchitekten” beinhaltet alle Bereiche und Aspekte der Planung, Gestaltung und die Ausführung im Bereich des Innenausbaus. Dazu gehören der Entwurf, sowie die Planung und Umsetzung von Möbeln und Innenausbauten. Neben dem klassischen Möbelbau und Innenausbau werden innovative und nachhaltige Konzepte geplant und umgesetzt.

Die Ausbildung umfasst neben den klassischen handwerklichen Tätigkeiten auch die aktuellen CAD- Programmen und der Umgang mit den dazugehörigen Maschinen.

Die allgemeinbildende Ausbildung umfasst neben den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch auch die klassischen Fächer Geographie, Geschichte, Chemie, Physik etc. Der Abschluss erfolgt hier mit der allgemein gültigen österreichischen Matura.

Die technische Ausbildung beginnt in den ersten beiden Jahren mit den Grundlagen der Möbelkonstruktion und Holztechnologie sowie der Einführung in die Gestaltungslehre und Baukonstruktion. Bereits ab dem zweiten Schuljahr beginnt die Ausbildung am Computer in CAD-Programmen. Im dritten Jahr werden die Grundlagen der Bautischlerei, Baukonstruktion und Materialtechnologie vermittelt. Im Bereich Gestaltung werden erste eigenständige Projekte entwickelt.
Ab dem vierten Schuljahr werden von den SchülerInnen selbstständige Projekte mit individuellen Lösungen erarbeitet.
Der Abschluss erfolgt mit der Umsetzung einer Diplomarbeit am Beispiel konkreter Projekte.

Der Abschluss der HTL für Innenarchitektur ersetzt die Lehrabschlussprüfung für den bautechnischen Zeichner und Lehrberuf Tischler. Bei der Tischlermeisterprüfung entfällt das Modul 1A sowie 2A.

Nach drei Jahren Praxis kann die Standesbezeichnung “Ingenieur” verliehen werden. Nach der EU-Richtlinie 51/92 entspricht die HTBL-Ausbildung dem 2. Diplomniveau.

 

Quickfacts

Anforderung

  • Positiver Abschluss der Hauptschule (neue Mittelschule) oder
  • 4. Klasse AHS (Gymnasium)

Ausbildungsdauer

  • 5 Jahre

Schulabschluss

  • Reife- und Diplomprüfung (Studienberechtigung)
  • Möglichkeit zur Durchführung einer Diplomarbeit
  • Nach der EU-Richtlinie 51/92 entspricht die HTBL-Ausbildung dem 2. Diplomniveau

Stundentafel