Ferienbetreuung Young Engineers 4. – 8. September 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, leider haben wir für die Betreuung in den Sommerferien 2023 keine Plätze mehr verfügbar. Wir haben nicht mit so einem großen Andrang gerechnet und haben die Anzahl der Plätze auf Grund des großen Ansturms bereits verdoppelt – sind aber bereits ausgebucht. Wir
Kategorie: Unkategorisiert
Exkursion des 1. Jahrgangs der Holzbautechnik an der HTL-Hallein am 08.05.2023
Gegenstand: Holzbaupreis Salzburg 2023 in der Kammer für ZiviltechnikerInnen I ArchitektInnen und IngenieurInnen Prämierungen und Einreichungen Zeitgemäßes Bauen mit Holz 2019 – 2022 Intro: Wälder binden riesige Mengen an CO2. Bäume speichern den Kohlenstoff (C), liefern Sauerstoff (O2) und schützen auf diese Weise unser Klima. Jahrgang: 1AHBTB [29 SchülerInnen] Betreuer: Walter Klasz Albert Güntner Ziel
Podiumsdiskussion: “Die Bedeutung des Waldes für die Bioökonomie”
Am 11. Mai 2023 besuchte Herr Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die HTL Hallein. Nach einer kurzen Begrüßung und Durchgang durch die Werkstätte, gab es anschließend eine Podiumsdiskussion über Textilien aus Holzfasern, die Zukunft des Waldes und Jobaussichten mit den Schüler:innen der HTL Hallein und der Modeschule Hallein. Mit dabei waren auch Frau Mag. Andrea Luckart, Direktorin
Besuch bei der Maschinenbaufirma EMCO in Hallein
Am 4.5.2023 hatte die Schulklasse 4AHWIM der HTL Hallein die Gelegenheit, die Maschinenbaufirma EMCO in Hallein zu besuchen. Das Ziel des Besuchs war es, mehr über die EMCO Dreh- und Fräsmaschinen zu erfahren und exemplarische Bearbeitungen aus dem Bereich E-Mobilität zu besichtigen. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Montage. Sie erhielten auch einen Einblick in
HTL HALLEIN UND NATURSCHUTZ
In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft GSWB und informeller Unterstützung durch die Naturschutzabteilung der Stadt Salzburg, hatte die Abteilung für „Innenarchitektur und Holztechnologien“ die Möglichkeit Nistkästen für bedrohte Singvogelarten zu planen und zu fertigen. Entstanden sind 30 Nistkästen die von den Schüler:innen der 3YFIHT und einer Gruppe der 3AHIHR, mit professioneller Unterstützung durch
Kernfusion, Energie der Zukunft?
Die Klassen 2AHWIM und 4AFMEA nahmen an der Exkursion zum Kernfusionsreaktor an der TU München in Garching teil. Die Schülerinnen/Schüler konnten eine Technologie kennenlernen bei der mit 150.000.000°C (150Mio.) Teilchen beschleunigt und fusioniert werden. Die Abwärme dieser Reaktion könnte in Zukunft zur Stromerzeugung verwendet werden. Im Namen der HTL-Hallein bedanken wir uns beim Forschungszentrum der
Vienna City Marathon 2023
Dieses Jahr war die HTL Hallein erneut beim Vienna City Marathon dabei. Bei heißem Wetter erbrachten 5 Staffeln bestehend aus Lehrern und Schülern eine großartige Leistung. Die Lehrerstaffel vertreten von einem Schüler der 4. Klasse war die Schnellste HTL Hallein Staffel und erreichte den 119. Rang unter 590 Platzierungen in der Staffelwertung der Männer. Zusammenfassend
Holzbau bei Binder
Am 20.04.2023 besuchte die 2AHBTB mit Friedrich Schmutzler das Werk der Firma Binder in St. Georgen bei Salzburg. Die SchülerInnen sammelten spannende Einblicke in eines der modernsten Holzproduktionswerke der Welt. Wir bedanken uns bei der Firma Binder für den wunderbaren Einblick in ihre Arbeitsweise.
Besuch der Bezirksbauernkammer Hallein
Schüler der 5AHBTB und 5AABTH besuchten am Dienstag, 18.04.2023, das neue Holzbaugebäude der Bezirksbauernkammer in Hallein. Dazu ein kurzer Bericht von Manuel Kaiser mit ein paar Bildern: Bericht_Lehrausgang_Bezirksbauernkammer Hallein
Oberflächenkurs Firma Adler
Am Donnerstag, 20.04.2023, leitete Mario Menghin von der Firma Adler-Lacke bei der 3. Klasse Tischlereitechnik den Oberflöchenkurs. Es wurde gepinselt, gesprüht und mit Farbe experimentiert. Die SchülerInnen sammelten Erfahrungen mit den aktuellsten Farb- und Lackmaterialtrends. Bei praktischen Arbeiten wurde das Wissen in Bezug auf die Anwendungs- und Auftragstechnik vertieft. Wir bedanken uns bei Herrn Menghin