Kategorie: HL Bautechnik-Holzbau
Bericht der 5AHWIM & der 5AHBTB: Brüssel-Herz der europäischen Union
Lehrausgang Binderholz „b_solution“-Werk Hallein
Schülerprojekt im Zoo Salzburg
Planung eines Sprungturmes in Holzbauweise
Aufgabenstellung Konstruktive Ausarbeitung und Planung eines Sprungturms mit 20m Absprunghöhe. Der Turm sollte aus Holzkonstruktionen die, wenn nötig, auf- und abgebaut werden können bestehen. Zu bewältigen sind baukonstruktive, baubetriebliche und statische Bedürfnisse des Sprungturms. Realisierung Die Erstellung von Plänen, die eine behördliche Bewilligung ermöglicht. Die baubetriebliche Planung sowie notwendige konstruktive Berechnungen bzw. Nachweise, eine detaillierte
Sprungturm aus Holz
Aufgabenstellung Der bereits vorliegende Vorentwurf, eines rund 20m hohen Sprungturmes in Ingenieurholzbauweise, soll weiterentwickelt werden. Die Schwerpunkte werden auf die mechanische Festigkeit und Standsicherheit, sowie auf den konstruktiven Holzbau gelegt. Realisierung Die Erstellung von Unterlagen, die eine behördliche Bewilligung ermöglichen würden. Die Mindestanforderung umfasst die baubetriebliche Planung, notwendige konstruktive Berechnungen und Nachweise, sowie eine Ausführungs-
Atelier mit Ausstellungsbereich
Aufgabenstellung Die Aufgabe bestand daraus ein Atelier mit Ausstellungsbereich und kleiner Übernachtungsmöglichkeit in Holzbauweise detailliert und umfassend zu planen. Ein vorliegender Entwurf bildet die Grundlage und ist bis zur Bauphase planlich weiterzuentwickeln. Die Diplomarbeit soll die gesamte Planungsphase von Entwurf bis Baubeginn realitätsnah widerspiegeln. Realisierung Die Erstellung von Plänen, die eine behördliche Bewilligung ermöglicht. Die
Infopoint in Holzbauweise
Aufgabenstellung Ausarbeitung eines “Infopoints” für ein Künstlerdorf. Der Infopoint soll ein Café, Marktstände, eine Poststelle und eine Nahversorgung beinhalten. Ein vorliegender Vorentwurf soll verwendet und weiterentwickelt werden. Realisierung Die Erstellung von Plänen, die eine behördliche Bewilligung ermöglichen, die baubetriebliche Planung sowie notwendige konstruktive Berechnungen und Nachweise. Eine detaillierte Ausführungs- und Detailplanung ist umzusetzen. Ergebnis Die
Dreifamilienwohnhaus in leichter Hanglage
Aufgabenstellung Innovativer Entwurf einer Wohnanlage in Holzbauweise für 3 unterschiedlich große Familien unter Berücksichtigung der örtlichen Topografie. Allgemeines Das entwickelte Projekt verbindet eine ursprüngliche Gestaltungsidee, die als Konzept im 4. Jahrgang entwickelt wurde und den funktionalen Anforderungen eines Wohnhauses der Gegenwart für drei verschiedene Familien entspricht. Es wurden die gegebenen Vorzüge des Ortes herausgearbeitet und
Planung eines Infopoints in Mischbauweise
Aufgabenstellung Ein bereits vorliegender Entwurf eines Infopoints war gegeben. Daraus sollen durch gute Zusammenarbeit: Baukonstruktion, Baubetrieb und Statik ausgearbeitet werden. Ein Cafe mit darunter liegendem Kiosk und großen Vordach soll konzipiert werden. Standort des Infopoints ist in einer dicht bewohnten Gegend in Puch. Das Vordach soll dazu dienen, um hin und wieder Markstände für Obst-