Vom 6. August bis zum 2.September 2023 reisten die beiden Schüler der 4AHWIM Simon Höll und Jonas Brandauer für ein Ferialpraktikum nach Schweden.
Dort arbeiteten sie 4 Wochen lang an zwei verschiedenen Standorten von Palfinger.
1.Standort: Borlänge (6.August – 19.August)
07.Aug treffen mit Arbeitgeber, kennenlernen des Teams, Reparatur eines Forstkranes
08.Aug Reparatur eines Kranstabilisators, inkl. beginn eines Kranservices
09.Aug vollenden des Kranservices
10.Aug zerlegen der Kernhydraulik
11.Aug Einbauen der Kernhydraulik
12.Aug Falun Gruva, Restaurant am Steg
13.Aug Wellness
14.Aug vollenden des Einbaues
15.Aug Testart des Kranes mit der neuen Kernhydraulik
16.Aug Ausbau eines Zylinders / Erweiterungen inkl. Zerlegung
17.Aug Einbau des Zylinders und Testfahrt
18.Aug Belastungstest eines Kranes
19.Aug Anreise Stockholm
Wir wurden herzlich Empfangen und wurden von Anfang an gut in die Arbeit integriert. Nachdem wir uns eingearbeitet hatten, durften wir selbstständig Arbeiten an den Kränen durchführen. Besonders gefallen hat uns die Größe und Modernität der Werkstätte und des Testplatzes. Am Wochenende besuchten wir die Falun Gruva, eine große Kupfermine in Schweden, die heute ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Auch die zweite Woche war geprägt von interessanten Aufgaben.
Neben weiteren Reparatur- und Serviceaufgaben durften wir aktiv bei der Testung und Einstellung eines LKW-Kranes mithelfen.
2.Standort: Stockholm (19.August – 2.September)
20.Aug Einrichten Wohnung
21.Aug treffen mit Arbeitgeber, kennenlernen des Teams, wechseln von Hydraulikrohren
22.Aug Einbau einer Kranerweiterung (Hydrauliksystem inkl. Schläuche)
23.Aug Einbau einer Kranerweiterung (Hydrauliksystem inkl. Schläuche)
24.Aug Einbau einer Kranerweiterung (Hydrauliksystem inkl. Schläuche)
25.Aug Einbau einer Kranerweiterung (Hydrauliksystem inkl. Schläuche), Besichtigung neuer Werkstätte
26.Aug Vasa Museum, Schiffmuseum
27.Aug Stockholm Autoszene
28.Aug Einbau einer Kranerweiterung (Hydraulikschaltung inkl. Schläuche)
29.Aug Neuverkleidung einer LKW-Ladefläche
30.Aug Neuverkleidung einer LKW-Ladefläche
31.Aug Neuverkleidung einer LKW-Ladefläche
01.Sep Service der Kranerweiterungen / Austausch der Führungsbelege, Verabschiedung
02.Sep Heimreise
In Stockholm wurden wir ebenfalls herzlich empfangen. Nachdem wir das Team kennengelernt hatten wurde uns ein Auftrag gegeben den wir selbstständig abarbeiten sollten. Es handelte sich um den Anbau eines kompletten Hydrauliksystems zur Steuerung von Anbaugeräten.
Am Wochenende besichtigten wir das Vasa Museum welches ein gesunken Kriegsschiff aus dem 17.Jahrhundert beherbergt, dass 300 Jahre später gehoben wurde. In der letzten Woche halfen wir einem Mitarbeiter bei der Verlegung von Rutschfesten Holzplatten auf einer LKW-Ladeflächen und dichteten die Fugen zwischen den Platten mit Silikon ab.
Am letzten Tag zerlegten wir einen Kranausleger und tauschten die Führungselemente aus. Danach wurden wir mit einer gemütlichen Grillerei verabschiedet.