Jedes Jahr haben die Schüler die Möglichkeit im Rahmen eines sogenannten ABBUNDTAGES, das erlernte Wissen mit Firmenvertretern, begleitet von den Werkstattlehrern, anzuwenden.
Dazu werden im Freigelände des Lehrbauhofes 4 Stationen aufgebaut, an denen die Schüler mit den Firmenvertretern praktische Arbeiten im Maßstab 1 : 1 durchführen.
- Station 1: Fa. HILTI – Baustellenabsteckung bzw. Aufmaß von bestehenden Bauteilen mit modernsten HILTI Scannern.
- Station 2: Fa. ISOCELL – Mit einem Meister der Firma werden verschiedene Abdichtungsarbeiten mit Vordeckungen und Dampfsperren geübt. Dabei kommen alle in der Praxis üblichen Verlege- und Klebetechniken zur praktischen Anwendung. zB.: Eindichten eines Kamines am Dach,…
- Station 3: Fa. METABO – Mit modernsten Kleinmaschinen mit Akkutechnik wird in gemeinschaftlicher Arbeit ein Werkstück hergestellt. Dabei kommen alle Werkzeuge von der Kappsäge bis zum Akkubohrschrauber unter Anleitung von Profis zur Anwendung.
- Station 4: Fa. MAFELL – Hier werden mit Baustellenmaschinenwerkzeugen Zuschnitte, Fräsungen, Balkenhobel etc. geübt. Auf die richtige Maschinenanwendung mit allen Sicherheitseinrichtungen wird verstärkt Wert gelegt.
- Station 5: HTL HOLZBAU – Mit den schuleigenen Werkzeugen wird eine Pfettenverdübelung vor Ort durchgeführt. Berechnung und Kraftaufteilung der Dübel, sowie das richtige Dübelfräsen wird geübt.
Durch das Arbeiten in kleinen Gruppen im Freien, auch mit den Firmeninstruktoren, wird ein aussergewöhnliches Lernerlebnis geboten.
Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Firmen und den Instruktoren für das große Engagement.
Bmst. Ing. H.Resch
Werkstättenleiter HOLZBAU